Berufsbildung Weiterbildung Versorgungswirtschaft Entsorgungswirtschaft
  • Website vergrößern
  • Druckansicht

Elektroniker, Elektronikerin für Betriebstechnik

Elektroniker für Betriebstechnik

Arbeitsbereich:

  • Anlagen der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gasversorgung, Fernwärmeversorgung und Fernkälteversorgung in Versorgungsunternehmen und Entsorgungsunternehmen und in Industriebetrieben

Tätigkeiten:

  • Wartung, Instandhaltung und Errichtung von elektrischen Anlagen der Ver- und Entsorgungstechnik
  • Errichtung, Erweiterung, Anpassung und Wartung von Anlagen der Prozessleittechnik, Steuerungstechnik und Fernwirktechnik

Voraussetzungen:

  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Kenntnisse in Physik, Mathematik und Englisch

Schulische Vorbildung:

  • Realschulabschluss

Aufstiegschancen:

  • Meister
  • Techniker
  • Ingenieur

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Video: Der Beruf Elektroniker, Elektronikerin kurz vorgestellt

Sieh's dir an!

Sie arbeiten in der Montage, Inbetriebnahme sowie in der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.

Mit freundlicher Unterstützung durch BERUFE.TV der Bundesagentur für Arbeit.
Zum Abspielen des Videos benötigen Sie ein Flash-Plugin für Ihren Browser.

Ausbildungsverbund Versorgungswirtschaft Südsachsen gGmbH,
Theresenstraße 13, 09111 Chemnitz, Telefon: +49 371 3806-0, Telefax: +49 371 3806-205
info@suedsachsenwasser.de

https://ausbildungsverbund-versorgungswirtschaft-suedsachsen.de/Elektroniker%2C_Elektronikerin_f%C3%BCr_Betriebstechnik

Zweckverband Fernwasser Südsachsen Südsachsen Wasser GmbH AVS-Ausbildungsverbund Versorgungswirtschaft Südsachsen gGmbH

AVS - Ausbildungsverbund Versorgungswirtschaft Südsachsen gGmbH
Telefon: +49 371 3806-0 | Telefax: +49 371 3806-205 | E-Mail: info@avs-ausbildung.de

Einwilligungen verwalten